Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Massagen wirken in der Regel entspannend, sowohl für die Muskeln als auch im übertragenen Sinne. Die Handbewegungen des Massierenden fördern die Durchblutung und die Aktivität des Lymphsystems. Sie können Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und so die Beweglichkeit wiederherstellen. Viele Berufstätige haben durch ihre Bildschirmarbeit einen verspannten Nacken. Eine Nackenmassage hilft, diese zu lösen. Weitergehende Behandlungen befassen sich auch mit Schulter und Rücken.
Für eine Nackenmassage gibt es mittlerweile verschiedene Anlaufstellen. Was du wählst, hängt nicht zuletzt davon ab, aus welchen Gründen du gerne eine hättest. Möchtest du einfach deinem Körper etwas Gutes tun oder hast du massive Beschwerden?
Nackenprobleme sind weit verbreitet. Es ist angenehm, sich eine Nackenmassage von einer anderen Person geben zu lassen, im Alltag aber nicht immer möglich. Du hast zwei Optionen:
Deiner Haut geht es am besten, wenn sie immer wieder einmal richtig entspannen kann. Professionelle Gesichtsbehandlungen umfassen deshalb oft den ganzen Kopf. Gesichtsmassagen fördern die Durchblutung, lockern die Muskeln, die sich im Alltag oft verspannen und verlangsamen die Faltenbildung. Stirn, Augen und Mund bekommen meist besondere Aufmerksamkeit. Zur kompletten professionellen Gesichtsbehandlung gehören ausserdem individuell auf deine Haut abgestimmte Pflegeprodukte. Es ist angenehm, sich behandeln zu lassen. Du kannst die Handgriffe aber auch bei dir selbst anwenden und dir eine Gesichtsmassage gönnen.
Nacken, Schultern und Rücken sind durch Muskeln eng verbunden und leiden gemeinsam unter schlechter Haltung und Verspannungen. Probleme mit dem Nacken kommen deshalb oft nicht allein. Eine gute Nackenmassage reicht bis zu den Schultern hinab. Manchmal muss der Masseur oder Therapeut aber auch tiefer gehen, um die Verspannungen zu lösen – mit einer Rückenmassage. Wenn du immer wieder Probleme mit Nacken, Schulter und Rücken hast, solltest du dich aber an die Ursachenforschung machen und prüfen, ob du in deinem Arbeitsalltag eventuell Dinge verändern kannst.
Es gibt mehr als 200 Arten von Kopfschmerzen und sie können viele verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Form sind allerdings Spannungskopfschmerzen. Stress, eine ungünstige Körperhaltung oder zu wenig Schlaf fördern diese. Hier kann eine Nackenmassage helfen, spezielle Übungen, ein Spaziergang an der frischen Luft oder im Notfall auch Schmerztabletten. Spannungskopfschmerzen sind ein Alarmsignal, das man ernst nehmen sollte. Sie können chronisch werden und dann auch ohne Ursache auftreten.
Ein verspannter Nacken ist ein typisches Symptom unserer Zeit: Viele Menschen arbeiten am Schreibtisch oder führen anderweitig Tätigkeiten aus, die den Körper einseitig belasten. Dazu kommt die alltägliche Hektik. Wir können nur versuchen, die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu begrenzen. Dabei hilft:
Kribbeln, taube Finger und Schmerzen im Handgelenk: Das sind die typischen Anzeichen eines Karpaltunnel Syndroms. Die meisten Menschen erfahren von der Existenz ihres Karpaltunnels erst, wenn die Nerven dort Probleme bereiten. Was du über den Karpaltunnel wissen musst, welche Übungen und Therapien gegen das Syndrom eingesetzt werden und wann es Zeit für eine Operation ist, erfährst du in den folgenden Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ob in der Medizin oder zur Unterstützung der mentalen Gesundheit: Ätherischen Ölen werden hilfreiche Eigenschaften nachgesagt. Wenn du ätherische Öle anwenden möchtest, dir aber nicht sicher bist, wie und wo du die aromatisch duftenden Flüssigkeiten einsetzt, kommt hier die passende Anleitung in sieben Schritten.
Hast du plötzlich Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die über das Gesäss bis in die Beine ausstrahlen? Dann ist mit Sicherheit dein Ischiasnerv betroffen. Ist er für die Beschwerden verantwortlich, sprechen Mediziner auch von einer Ischialgie. Unter diesem Sammelbegriff werden alle Krankheiten vereint, die vom Ischiasnerv ausgehen. Gefährlich sind diese Beschwerden in der Regel nicht. Dennoch solltest du deiner Gesundheit zuliebe einen Orthopäden aufsuchen, wenn die Schmerzen binnen weniger Tage nicht von selbst verschwinden.
An Händen und Füssen sitzen bestimmte Reflexzonen, die bei einer Stimulation Nervenimpulse auslösen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gehen Therapeuten davon aus, dass der Körper von Energiebahnen durchzogen ist. Durch sie fliesst die Lebensenergie, während Beschwerden dann entstehen, wenn Blockaden auftreten. Die Energiebahnen können direkt über bestimmt Punkte am gesamten Körper angeregt werden. Besonders viele davon befinden sich auf der Hand.
Immer wieder ist von Muskeltonus die Rede: Eltern fragen sich, ob die Muskelspannung ihrer Kinder „normal“ ist. Wer am PC arbeitet, klagt über Verspannungen im Schulter-Nackenbereich. Andere Menschen sind öfters so nervös, dass ihre Muskulatur ab und zu unwillkürlich zuckt. Wieder andere haben manchmal einen derart geringen Muskeltonus, dass sie in einem Sessel versinken und kaum wieder daraus aufstehen können. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die Muskelspannung in deinem Körper. Zusätzlich informieren wir dich über die Ursachen etwaiger Störungen und über Möglichkeiten, diese zu beheben.
Zum Abschalten nach einem hektischen Alltag lohnt sich die Anschaffung eines Massagestuhls für zu Hause. Die Geräte sind hochwertig konzipiert und verfügen über eine grosse Anzahl von Funktionen, die die Massage ergänzen. Dazu stehen modern abgestimmte Massageprogramme zur Verfügung, die bestimmte Massagetechniken imitieren und so der körperlichen Gesundheit dienlich sind. Die Auflockerung der Muskulatur und die Zufuhr von Wärme gestatten das Lösen von Verspannungen und eine angenehme Ausgeglichenheit. Das Wichtigste über die bequemen Helfer gibt es hier.