Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Masseure in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Lymphdrainagen – Anwendungen und Wirkung auf das Lymphsystem

Lymphdrainagen – Anwendungen und Wirkung auf das Lymphsystem

Die Lymphdrainage ist eine Therapiemethode, bei der das Lymphsystem angeregt wird, angestaute Lymphe wieder aufzunehmen und dem Abfluss zuzuführen. In der Medizin kommt sie zur Unterstützung der Gesundheit bei Lymphödemen zum Einsatz. Lymphödeme können angeboren oder erworben auftreten und den ganzen Körper oder einzelne Körperteile betreffen. Nach Operationen, bei denen der Lymphabfluss unterbunden wurde, dienen Lymphdrainagen auch der Kosmetik, um die Abschwellung der Körperregionen zu erreichen. Als reine Wellness-Behandlung zur Erholung oder Regeneration werden Lymphdrainagen nicht empfohlen. Alles Wichtige zum Thema gibt es hier.

Was ist eine Lymphdrainage?

Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um ein Verfahren, das der physikalischen Therapie zugeordnet wird. Es wurde in den 1930er Jahren von dem Dänen Emil Vodder entwickelt und dient der Entstauung und der Behandlung von Ödemen an verschiedenen Körperstellen. Solche Ödeme können – je nachdem, welche Ursache zugrunde liegt – am ganzen Körper auftreten oder nur einzelne Körperregionen betreffen, wie zum Beispiel Beine oder Gesicht. Bei der manuellen Lymphdrainage kommt eine spezielle Technik zum Einsatz, die sich von der bei Massageanwendungen unterscheidet. Neben der manuellen Lymphdrainage existiert in der Medizin die Möglichkeit, Druckkammern oder Ganzkörperanzüge zu nutzen, die individuell programmierbar sind.

Wie ist die Wirkung einer Lymphdrainage auf das Lymphsystem?

Die Wirkung von Lymphdrainagen ist die Anregung des Lymphflusses. Lymphflüssigkeit, die sich unter der Haut angestaut hat, soll zum Abfluss und Abtransport durch das Lymphsystem angeregt werden. Das Streichen über die Haut aktiviert die peripheren Lymphbahnen. Dies führt zu der Aufnahme angesammelter Flüssigkeit und zur Entspannung des Gewebes. Im Gegensatz zur Massage wird die Durchblutung dabei nicht deutlich gefördert. Die Aufnahme der überschüssigen Lymphe entfernt ausserdem Giftstoffe oder Abbauprodukte des Stoffwechsels aus dem Gewebe.

Wann wird eine Lymphdrainage durchgeführt?

Sammelt sich Lymphflüssigkeit im Gewebe an, kommt es zu Schwellungen und Schmerzen in den betroffenen Körperregionen. Solche Stauungen können direkt nach dem auslösenden Faktor (zum Beispiel einer Operation mit Entfernung der Lymphknoten), aber auch erst Monate oder Jahre später auftreten.

Folgende Erkrankungen gelten als Indikationen für die Verschreibung der manuellen Lymphdrainage:

  • angeborene Lymphödeme
  • Lymphödeme nach Operationen (zum Beispiel Brustkrebs-OP)
  • Lymphknotenentfernungen
  • Tumorerkrankungen
  • Lymphödeme nach Traumata
  • Lymphödeme aufgrund von systemischen Erkrankungen
  • Ödeme durch Inaktivität

Kontraindikationen für eine Lymphdrainage sind Entzündungen oder Infektionen des Lymphsystems, Herzproblematiken, Thrombose oder Schmerzen bei der Behandlung.

Welcher Arzt verschreibt Lymphdrainagen?

Normalerweise entscheidet der Arzt, bei dem du gerade in Behandlung bist, ob eine Lymphdrainage bei deiner Erkrankung sinnvoll oder notwendig ist. Leidest du unter Schwellungen an Beinen oder Armen und kennst die Ursache noch nicht, ist der erste Ansprechpartner dein Hausarzt. Dieser wird Untersuchungen durchführen, um den Grund für die Flüssigkeitsansammlungen zu ermitteln. Wird eine Erkrankung diagnostiziert, leitet der Arzt die Behandlung ein oder überweist dich an einen Spezialisten, der sich mit der Heilung der Krankheit befasst. Sollte im Zuge der Behandlung eine Lymphdrainage erforderlich sein, erhältst du die Überweisung von deinem Hausarzt oder dem behandelnden Spezialisten. Die Lymphdrainage selbst wird von einem Physiotherapeuten, Masseur oder einem Phlebologen (Venenarzt) durchgeführt. Dienstleister in deiner Region findest du auf unserer Vergleichsplattform.

Wie ist der Ablauf einer Lymphdrainage?

Bei der Lymphdrainage führt der Therapeut rhythmische, kreisende, aber sanfte Massagen der Haut durch. Die Methoden unterscheiden sich von Therapeut zu Therapeut. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft und die Bewegungen erfolgen in Richtung der Lymphbahnen an den betroffenen Körperstellen. Eine Sitzung dauert in der Regel etwa eine Stunde. Die Behandlungsdauer beträgt zwei bis vier Wochen und eine tägliche Durchführung ist nötig. Ein deutlicher Erfolg mit einer Entspannung der betroffenen Stelle ist meist schon nach der ersten Woche sichtbar.

Im besten Fall erhältst du am Ende der Sitzung Tipps und eine Erklärung der einfachsten Handgriffe, damit du die Therapie zuhause selbst weiterführen kannst. Andererseits ist es auch möglich, dass du nach der Lymphbehandlung eine Bandage oder einen Kompressionsstrumpf tragen musst. Diese Massnahmen wirken unterstützend zur Lymphdrainage.

Was ist der Unterschied zwischen manuellen Lymphdrainagen und Massagen?

Der grösste Unterschied zwischen manuellen Lymphdrainagen und Massagen ist der, dass die Handgriffe bei der Lymphdrainage sehr sanft erfolgen. Während es bei einer Massage darum geht, alle Muskelgruppen zu erreichen und zu lockern, soll bei der manuellen Lymphtherapie der Lymphfluss aktiviert werden. Ein tiefes Durchkneten des Gewebes ist dafür nicht nötig. Das oberflächliche, sanfte Streichen über die Haut reicht aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Wie helfen Lymphdrainagen bei der Entspannung?

Im Wellness-Bereich werden Lymphdrainagen oft angepriesen, um Cellulitis, Alterserscheinungen oder gar Übergewicht zu bekämpfen. Dafür gibt es jedoch keine wissenschaftlichen Belege. Wer Entspannung sucht, sollte auf die angebotenen Massagen im Kosmetik- oder Wellness-Sektor zurückgreifen. Denn: Liegen bei dir keine Schädigungen an Lymphknoten oder Lymphbahnen vor, benötigst du auch keine Lymphdrainage.

Der Massagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Masseure in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Der Nierenmeridian als zentrale Energiebahn für die Vitalität

In der Traditionellen Chinesischen Medizin und Naturheilkunde wird der Mensch immer als integriertes Seele-Geist-Körper-Konstrukt betrachtet. Innerhalb dieser Gesamtheit gibt es ein komplexes Energiebahnensystem, durch das die Lebensenergie fliesst, die Gesundheit und Krankheit beeinflusst. Diese Energiebahnen werden Meridiane genannt und stellen die Verbindung zwischen Körper, Organen, Psyche und Empfinden dar. Sie können durch bestimmte Heilmethoden direkt beeinflusst werden, so durch Shiatsu, Akupressur und Akupunktur.

Massagestuhl – die gemütliche Alternative zur Massage in der Praxis

Zum Abschalten nach einem hektischen Alltag lohnt sich die Anschaffung eines Massagestuhls für zu Hause. Die Geräte sind hochwertig konzipiert und verfügen über eine grosse Anzahl von Funktionen, die die Massage ergänzen. Dazu stehen modern abgestimmte Massageprogramme zur Verfügung, die bestimmte Massagetechniken imitieren und so der körperlichen Gesundheit dienlich sind. Die Auflockerung der Muskulatur und die Zufuhr von Wärme gestatten das Lösen von Verspannungen und eine angenehme Ausgeglichenheit. Das Wichtigste über die bequemen Helfer gibt es hier.

Die Rückenmuskeln – Wissenswertes über unser körperliches Rückgrat

Grundsätzlich ist die Wirbelsäule unser sprichwörtliches Rückgrat. Die Rückenmuskulatur dient allerdings dazu, diese zu stabilisieren und zu bewegen. Die tiefen Rückenmuskeln setzen direkt an der Wirbelsäule an. Zusammen mit den oberflächlichen Rückenmuskeln bilden sie ein weitreichendes Geflecht. Sie sind für einen Grossteil all unserer Bewegungen und für unsere Gesundheit allgemein sehr wichtig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Manche finden lange nicht die richtige Behandlung. Dabei kannst du oftmals mit gezieltem Rückentraining Abhilfe schaffen. Häufig ist nämlich zu langes Sitzen und der Bewegungsmangel im Alltag die Ursache für die Rückenprobleme.

Fussmassage: Entspannung für Körper und Füsse – und was sonst noch?

Die Fussmassage geniesst hohes Ansehen: Sie soll dem ganzen Körper guttun, Entspannung für die Füsse bringen, der Gesundheit zuträglich sein und verschiedene Beschwerden lindern können. Welche Wirkung hat eine Fussmassage wirklich? Wer massiert, wie genau und warum? Wo liegen die Reflexzonen auf den Fusssohlen, und welches Öl ist geeignet? Du hast Fragen – wir haben die Antworten! Von der richtigen Technik über Studien bis hin zum passenden Öl findest du hier alle wichtigen Informationen.

LNB-Schmerztherapie: durch gezielte Bewegung schmerzfrei werden

Schmerzen am Bewegungsapparat entstehen sehr häufig, weil der Betroffene versucht, den Schmerz durch eine ausgleichende Fehlhaltung zu vermeiden. Langfristig führt das aber eher zu einer Verschlechterung der eigenen Lebensqualität und verursacht weitere Probleme. Daher gibt es spezielle Schmerztherapien, die auf Bewegung setzen, so auch die LNB-Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht. Die Steigerung der Beweglichkeit fördert die Gesundheit bis ins hohe Alter und befreit gleichzeitig von Schmerzen.

Spinalkanalstenose: Massage statt Operation?

Die Spinalkanalstenose ist eine der häufigsten Erkrankungen des Rückens jenseits des 50. Lebensjahres. Neben der Muskulatur kann ein zu enger Wirbelsäulenkanal oder Spinalkanal oft Rückenprobleme verursachen. Betroffene klagen über ausstrahlende Rückenschmerzen und gefühllose Extremitäten. Die Lebensqualität ist dabei oft extrem eingeschränkt. Bei der sogenannten Spinalkanalstenose verengt sich der Kanal im Inneren der Wirbelsäule am zentralen Nervensystem oder im Bereich der Lendenwirbelsäule. Dort verlaufen auch die Nervenwurzeln, die durch mehrere Rückenmarksschichten geschützt sind. Sie verlassen die Wirbelsäule paarweise links und rechts durch Nervenfenster.